Sabrina Jung
newsworksshowsvitatextscontact

_False Memorys_

Sabrina Jung, False Memory #4, 2010/11

Sabrina Jung, False Memory #4, 2010/11, Collage, framed











Sabrina Jung, False Memory #2, 2010/11

Sabrina Jung, False Memory #2, 2010/11, Collage, framed











Sabrina Jung, False Memory #12, 2010/11

Sabrina Jung, False Memory #12, 2010/11, Collage, framed











Sabrina Jung, False Memory #7, 2010/11

Sabrina Jung, False Memory #7, 2010/11, Collage, framed











Sabrina Jung, False Memory #81, 2010/11

Sabrina Jung, False Memory #81, 2010/11, Collage, framed











Sabrina Jung, False Memory #14, 2010/11, Collage

Sabrina Jung, False Memory #14, 2010/11, Collage, framed











Sabrina Jung, False Memory #13, 2010/11, Collage

Sabrina Jung, False Memory #13, 2010/11, Collage, framed











Sabrina Jung, False Memory #6, 2010/11, Collage

Sabrina Jung, False Memory #6, 2010/11, Collage, framed











Sabrina Jung, False Memory #8, 2010/11, Collage

Sabrina Jung, False Memory #8, 2010/11, Collage, framed










Sabrina Jung, False Memory #19, 2010/11, Collage

Sabrina Jung, False Memory #19, 2010/11, Collage, framed










Sabrina Jung, False Memory #18, 2010/11, Collage

Sabrina Jung, False Memory #18, 2010/11, Collage, framed











Sabrina Jung, False Memory #11, 2010/11, Collage

Sabrina Jung, False Memory #11, 2010/11, Collage, framed











Sabrina Jung, False Memory #26, 2010/11, Collage

Sabrina Jung, False Memory #26, 2010/11, Collage, framed











Sabrina Jung, False Memory #40, 2010/11, Collage

Sabrina Jung, False Memory #40, 2010/11, Collage, framed











Sabrina Jung, False Memory #61, 2010/11, Collage, framed

Sabrina Jung, False Memory #61, 2010/11, Collage, framed

 

 

 

 


solo, Sabrina Jung, Inter Zink #5, Galerie Zink, München

 


False Memorys
Sabrina Jung

Die Collagen aus der Reihe „False Memory“ beleuchten auf spielerische Weise den Aspekt von Fotografien als Medium der Erinnerung. Als "False Memories" / "falsche Erinnerungen" oder Pseudoerinnerungen werden in der Psychologie Gedächtnisinhalte bezeichnet, die keinem vergangenen tatsächlich erlebten Geschehen entsprechen und dennoch als faktisch so erlebt empfunden werden. Sie können entweder rein fiktiv sein oder aber in wesentlichen Punkten vom tatsächlichen Geschehen abweichen. Von „False Memory“ kann man also dann sprechen, wenn im Bewusstsein einer Person neue Erinnerungsbilder kreiert werden, indem bestimmte Informationen, die nicht dem eigenen Erleben, sondern beispielsweise Erzählungen und Filmen entspringen, mit vorhandenen Gedächtnisinhalten verschmelzen. Die Collagen schaffen vermeintlich authentische Erinnerungsbilder, indem einzelne Figuren oder Objekte in die Schnappschüsse anderer Menschen eingeschleust werden und so andere Bildwelten entstehen.



UP
line

privacy